Kanzleikonzerte
Unsere Kanzlei fördert Kunst und Kultur in unserer Stadt. Im Rahmen unserer Kanzleikonzertreihe veranstalten wir regelmäßig klassische Konzerte.
Wir würden uns freuen, Sie als Freunde klassischer Musik bei einem unserer Kanzleikonzerte begrüßen zu dürfen. Bereits im April 2009 haben wir mit unserem Konzert "Auftakt Frühling" diese exklusive Reihe von Kanzleikonzerten ins Leben gerufen.
Genießen Sie gemeinsam mit uns in einem persönlichen Rahmen klassische Musik.
Viele unterhaltsame Abende wünscht Ihnen das gesamte Team der Kanzlei engel.
8. Kanzlei Konzert
13.11.2013, 19:30 UhrProgramm:
Johannisberg Quartett:
- Dagmar Engel, 1. Violine
- Martin Roth, 2. Violine
- Jens Brockmann, Viola
- Christine Altmann, Cello
WOLFGANG A. MOZART (1756–1791) „Eine kleine Nachtmusik“ für Streichquartett, KV 525
(Allegro – Romance – Menuetto – Rondo Allegro)
– Pause –
FRANZ SCHUBERT (1797–1828) Quartett in a-Moll, op. 29, D 804 „Rosamunde Quartett“
(Allegro ma non troppo – Andante – Menuetto – Allegro moderato)
sowie Bilder von Matthias Neumann (Fotokünstler aus Wuppertal)
Downloads:
Flyer Kanzleikonzert 7 und 8
7. Kanzlei Konzert
29.10.2013, 19:30 UhrProgramm:
- Dirk Peppel, Flöte
- Sayaka Schmuck, Klarinette
- Gregor Plettner, Fagott
Lieder von Gebauer, Beethoven, und Farkas
sowie Bilder von Matthias Neumann (Fotokünstler aus Wuppertal)
Downloads:
Flyer Kanzleikonzert 7 und 8
6. Kanzlei Konzert
07.11.2011, 20:00 UhrProgramm:
Johannisberg Quartett:
- Dagmar Engel, 1. Violine
- Martin Roth, 2. Violine
- Jens Brockmann, Viola
- Christine Altmann, Cello
WOLFGANG AMADEUS MOZART Streichquartett G-Dur, KV 387
DIMITRI SCHOSTAKOWITSCH Streichquartett Nr. 8, op 100
FRANZ SCHUBERT Streichquartett d-moll, D 810 „Der Tod und das Mädchen“
Downloads:
Flyer Kanzleikonzert 5 und 6
Programmheft 5. Kanzleikonzert
5. Kanzlei Konzert
15.10.2011, 19:30 UhrProgramm:
Aachener Kammermusikensemble AKE:
- Gorjan Košuta, 1. Violine
- Dagmar Engel, 2. Violine
- Antje Kaufmann, Viola
- Christine Penckwitt, 1. Cello
- Rainer Bartz, 2. Cello
HENRY PURCELL (1659-1695) Fantasia Upon One Note
LUIGI BOCCHERINI (1743-1805) Streichquintett G-Dur
(Andante con moto - Menuett - Grave - Rondo: Allegro con moto)
– Pause –
FRANZ SCHUBERT (1797–1828) Streichquintett C-Dur, D 956
(Allegro ma non troppo - Adagio - Scherzo: Presto-Trio: Andante sostenuto Allegretto)
Downloads:
Flyer Kanzleikonzert 5 und 6
Programmheft 5. Kanzleikonzert
4. Kanzlei Konzert
21.06.2010, 19:30 UhrProgramm:
Duo Sharp/Louis:
- Timothy Sharp, Bariton
- Verena Louis, Klavier
Lieder von Franz Schubert, Dichterliebe von Robert Schumann und Johannes Brahms
Downloads:
Flyer Kanzleikonzert 3 und 4
Von der Liebe und der Vergänglichkeit
21.06.2010, 18:30 UhrAm 21. Juni 2010 um 19.30 Uhr führt das Duo Sharp/Louis durch einen Liederabend mit dem Titel „Von der Liebe bis zur Vergänglichkeit“. Erleben Sie eine stilsichere Interpretation von Franz Schubert (Memnon; An die Lieder; Orpheus; Fahrt an den Hades; Gruppe aus dem Tartarus; Totengräbers Heimwehe), Johannes Brahms (Auf dem Kirchhofe op. 105; Der Tod, das ist die kühle Nacht (Heine); Sommerabend (Heine) op. 85; Mondenschein op. 85; Feldeinsamkeit op. 86; Alte Liebe op. 72) Robert Schumann mit Dichterliebe und die Vier ernsten Gesänge Johannes Brahms.
Der Ausnahmebariton Timothy Sharp ist ein liederprobter Bass mit lyrisch-baritonalen Klangfarben dessen Stimme einen außergewöhnlichen Charakter mit seiner Ausdrucksvielfalt und Gestaltungsvermögen darstellt Timothy Sharp wurde in Augsburg geboren. Er studierte an der Hochschule für Musik “Hanns Eisler” Berlin in der Klasse von Prof. Norma Sharp. Timothy Sharp ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe und hat sich auch als Liedsänger einen Namen gemacht. Rundfunkmitschnitte von Konzerten und Liederabenden wurden vom NDR, SDR, RAI und dem Bayrischen Rundfunk vorgenommen.
Die Pianistin Verena Louis, geboren in Paris und aufgewachsen in Frankreich, Deutschland sowie Portugal nimmt in der Welt der Klavierpartner einen festen Platz ein, wobei Sie bei den Streichern und im Liedfach gleichermaßen zu hause ist. Ihre pianistische und kammermusikalische Ausbildung erhielt sie an der Musikhochschule Köln. Nachdem sie auf Wettbewerben mehrfach ausgezeichnet wurde, engagieren sie nationale und internationale Wettbewerbe gerne als Begleiterin.
Die zwei hochkarätigen Künstler haben bereits in der Vergangenheit mehrfach erfolgreich zusammengearbeitet. Aus dieser Zusammenarbeit ist u.a. eine CD-Produktion mit Liedern von Schuberth unter dem Titel „Nacht und Träume“ entstanden.
Im Rahmen der Reihe „Kanzleikonzerte“ tritt das Duo bei Engel & Paschhoff in der Funckstrasse 71, 42115 Wuppertal am 21. Juni 2010 auf. Beginn der Veranstaltung ist 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Da das klassische Ambiente der Räumlichkeiten nur eine begrenzte Zahl an Sitzplätzen zulässt, wird um eine kurze telefonische Reservierung unter 0202 459 56 – 400 oder info@engelpunkt.com gebeten. Eine Anreisebeschreibung finden Sie unter www.engelpunkt.com. Ausreichende kostenlose Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
3. Kanzlei Konzert
08.05.2010, 19:00 UhrProgramm:
- Dagmar Hufeld, Violine
- Martin Roth, Violine
- Jens Brockmann, Viola
- Christine Altmann, Violoncello
Ludwig van Beethoven Streichquartett op. 18 Nr. 6
Leos Janacek Streichquartett Nr. 2
Intime Briefe Elena Firsova Streichquartett Nr. 10 op. 84
Downloads:
Flyer Kanzleikonzert 3 und 4
2. Kanzlei Konzert
27.11.2009, 20:00 UhrProgramm:
Kammermusik mit Horn und Harfe:
- Manuela Randlinger, Harfe
- Stefan Henke, Horn
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL Konzert B-Dur op. 4, Nr.6 für Harfe solo
3 kurze Stücke von CAMILLE SAINT-SAENS und MAURICE RAVEL für Horn und Harfe
LOUIS FRANCOIS DAUPRAT SonateinF-Dur für Horn und Harfe
FRANZ STRAUSS Nocturno Des-Dur op. 7, für Horn und Harfe
GABRIEL FAURE „Impromptu“ op. 85 für Harfe solo
JEANNE SINGER Suite in 4 Sätzen für Horn und Harfe
Im Laufe des Konzertabends möchten die Musiker gern dem Publikum die Besonderheiten ihrer Instrumente vorstellen.
Downloads:
Flyer Kanzleikonzert 1 und 2
1. Kanzlei Konzert
30.10.2009, 20:00 UhrProgramm:
Johannisberg Quartett:
- Dagmar Hufeld, 1. Violine
- Martin Roth, 2. Violine
- Jens Brockmann, Viola
- Christine Altmann, Cello
ERWIN SCHULHOFF Streichquartett Nr. 1
LUDWIG VAN BEETHOVEN Streichquartett op. 18, Nr. 6
DMITRI SCHOSTAKOWITSCH Streichquartett Nr. 8, op. 110
Dieses Konzert widmet sich der engen Beziehung zwischen den Werken der Komponisten und der deutschen Geschichte.
Die Musiker:
Dagmar Hufeld, Martin Roth, Jens Brockmann, Christine Altmann – die Mitglieder des vor 5 Jahren gegründeten Johannisberg-Quartetts – und Manuela Randlinger sind Musiker im Sinfonieorchester Wuppertal. Die Harfenistin Manuela Randlinger und der Hornist Stefan Henke sind seit Jahren ein erfolgreiches Duo.